Rinderveranstaltung „Das A und O rund um die Geburt“

Am 16. November fand eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit MSD Tiergesundheit auf dem Versuchs- und Bildungszentrum Haus Riswick statt. 40 Milchviehhalter, Berater und Tierärzte hatten sich für die Veranstaltung zum Thema Geburt und Kälberaufzucht angemeldet.

Dirk Stottko von MSD Tiergesundheit und Dr. Sebastian Hoppe, Referent für Rinderhaltung, eröffneten die gemeinsame Veranstaltung und begrüßten die Teilnehmer in der gut gefüllten Aula von Haus Riswick. Als Referenten waren Herr Dr. Pries von der Landwirtschaftskammer NRW, Herr Dr. Egon Thesing von MSD Tiergesundheit, Herr Dr. Henrik Wagener von der Universität Gießen und Dr. Mark Holsteg vom Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer NRW nach Haus Riswick gekommen.

In kurzen Übersichtsreferaten erhielten die Teilnehmer Informationen rund um die Geburt und Kälberaufzucht. Dr. Pries stellte die Möglichkeiten in der Trockensteherfütterung vor und zeigte Versuchsergebnisse aus verschiedenen Riswicker-Fütterungsversuchen auf. Die wichtige Bedeutung der schnellen Kolostrumqualität brachte Dr. Thesing den Teilnehmern näher und zeigte die einfachen Möglichkeiten auf, wie man die Qualität des Kolostrums messen kann. Tipps und Tricks für die Geburtshilfe brachte Dr. Wagner den Teilnehmern näher. Dr. Holsteg zeigte auf, durch welche Faktoren das Immunsystem der Kälber in den ersten Lebensstunden beeinflusst wird und wie sich dieses auf die Kälberverluste auswirken kann. Im zweiten Teil seines Vortrages stellte er den Riswicker-Kälberversuch vor, in dem die Kolostrumversorgung über die Messung der Immunglobuline im Blut überprüft wurde. Kälber, die schnell nach der Geburt mit gutem Kolostrum versorgt wurden, hatten dementsprechend eine höhere Immunglobulin-Konzentration im Blut, was sich positiv auf das Immunsystem der Kälber auswirkt.

Abbildung 1: Gut besuchte Aula im VBZL Haus Riswick

Abbildung 1: Gut besuchte Aula im VBZL Haus Riswick

Nach der Mittagspause wurden Workshops im Milchviehstall von Haus Riswick angeboten. An einer Station erklärten Dr. Holsteg und Dr. Thesing die Messung der Kolostrumqualität mittels Spindel und Refraktometer, was einen deutlich genaueren Wert ermittelt. Dr. Hoppe stellte die Kälberaufzucht und verschiedene Tränkeverfahren an einer weiteren Station im Käberstall vor. Kathrin Meetschen erläuterte den Teilnehmern die Kontrolle der Frischmelker und den Ketose-Test. An einer vierten Station erläuterte Jana Denißen die Tierbeurteilung mittels Body Condition Score. Die Teilnehmer konnten anhand einer Einteilung selber die Tiere einstufen und bewerten.

Abbildung 2: Messung der Kolostrumqualität mit Brix-Refraktometer

Abbildung 2: Messung der Kolostrumqualität mit Brix-Refraktometer

Abbildung 3: Beurteilung der Körperkondition mit Body Condition Score

Abbildung 3: Beurteilung der Körperkondition mit Body Condition Score

Die Rinderveranstaltung endete mit einer Abschlussdiskussion bei Kaffee und Kuchen.